Dienstag, 4. November 2014

No Meat Athlete

Gestern fertig gelesen, und ich finde es ist ein sehr gutes Buch.
Es geht um gesunde Ernährung für Sportler*innen ( so schreibt er es immer, und das ist eines der wenigern Dinge, was mich nervt)
Seine 10 Essensregeln:
Vermeide industriell verarbeitete Lebensmittel und wähle vollwertige, naturbelassene Lebensmittel.
Beziehe einen Großteil deiner Lebensmittel aus Pflanzen.
Bereite dir dein Essen selbst zu.
Rohes Obst und Gemüse sollten einen großen Teil deiner Ernährung ausmachen.
Trink jeden Tag einen Smoothie und iss jeden Tag einen Salat.
Iss nicht zu viel Weizen- oder überhaupt von nur einem Lebensmittel.
Iss abwechslungsreich.
Nimm-bis auf den Smoothie - deine täglichen Kalorien nicht aus Getränken.
Iss, wenn du hungrig bist, aber nur, wennn du wirklich hungrig bist.
Brich ab und zu ein paar dieser Regeln.

Es geht um Sportlerernährung, aber alles leicht erklärt und für jeden zu verstehen...wie ist das mit Eiweiß, Kohlenhydraten, Fett, Öl, Soja, Eisen usw.
In der Mitte des Buches ist ein relativ großer Rezeptteil, leider überwiegend ohne Bilder. Es gibt Suppen und Salate, Smoothies, Energieriegel und Kraftnahrung, Hauptmahlzeiten, tolle Beilagen, Snacks und Saucen, Desserts. Die Rezepte sind eher einfach und unter jedem Rezept steht, wieviele Kh, Eiweiß, Fett, Ballaststoffe, Cholesterin und Natrium drin sind.
Dann geht es ums Laufen. Er beschreibt sehr schön und motivierend, wie man am besten anfängt, was für Ziele realistisch sind (*) und wie man ganz konkret beginnt. Er erklärt den richtigen Laufstil und Trainingsmethoden. Es gibt Trainingspläne für 5 km in 10 Wochen,
10 Kilometer und Halbmarathon.
Zwischendrin gibt es immer wieder kurze Texte von veganen Sportlern.
Mir hat es gut gefallen, ich finde es für Laufanfänger und auch fortgeschrittene Läufer passend, es ist geschrieben, als würde einem ein begeisterter Freund was erzählen und man bekommt Lust, sich drauf einzulassen und mitzumachen...vielleicht laufe ich ja doch irgendann mal einen Halbmarathon oder Marathon, nur dazu braucht man Zeit und die habe ich mit 1000 kleinen Kindern nicht.
Ich antworte mal hier oben: Das Buch ist nicht nur für Läufer, und nicht nur für Sportler. Im ersten Drittel geht es um vegane Ernährung, wie man am leichtesten vegan wird. Frazier sieht das alles sehr locker, er schreibt dass man am besten erstmal z.B. eine 10 Tages-Challenge macht, in der kein Fleisch von Tieren mit 4 Beinen gegessen wird. Danach vielleicht eine Challenge 4 Wochen kein Fleisch, aber noch Fisch. So bekommt man keine innerliche Panik, nie wieder etwas essen zu dürfen und man hält besser durch. Er sagt auch nicht, dass man ab sofort super gesund essen muss, auch das sieht er sehr locker und entspannt. In seinen 10 Regeln steht z.B. jeden Tag einen Salat, da schreibt er dass man erstmal drauf achten soll, dass der Salat lecker ist und erst später aufs gesund achten soll- also ruhig süßes oder fettiges Dressing.
Beim täglichen Smoothie genauso: Man soll schauen, dass er schmeckt, also nur wenig und mildes Grünzeug rein, später ändert sich der Geschmack von selbst.
In der Mitte die Rezepte sind auch für Nicht-Sportler. Wer nur am Schreibtisch sitzt kann ja etwas Fett abziehen und braucht sich keine Energieriegel zu backen.
Im letzten Drittel gehts um Sport, aber nicht nur ums Laufen. Frazier will, dass man die passende Sportart findet. Dazu soll man erstmal richtig träumen, was würde mich so richtig reizen, wo bekomme ich bei den Gedanken daran Schmetterlinge im Bauch, Herzklopfen und feuchte Hände? Man soll seine Ziele aufschreiben, das Training dokumentieren, sich belohnen.
Es kann auch eine ganz andere Sportart sein, und wenn es das Laufen ist, dann gibts weitere konkrete Tipps im Buch- wie man Laufen zur Gewohnheit macht, wie man richtig läuft und Trainingspläne.
Er schreibt auch, wieso viele Menschen nicht laufen wollen...die Sportlehrer aus unserer Schulzeit sind schuld :)))
Ich stimme ihm da voll zu, bei mir war es genauso. Hatte der Sportlehrer Lust auf Basketball, wurde Basketball gespielt, hatte er Lust auf Federball, wurde Federball gespielt. 1x im Jahr im Sommer hatte er Lust auf frische Luft und es wurde ein Dauerlauf gemacht. Paar wenige trainierte Jungs fanden das gut und sind flott gelaufen, für die unsportlichen und untrainierten Mädels war es eine Qual, und auch in meinem Kopf saß lange fest, dass Dauerläufe schrecklich sind und ich dabei schlimm schwitze, Seitenstechen und Luftnot bekomme...ist aber nicht so, wenn man es richtig macht.

Sonntag, 2. November 2014

Krebs heilen

https://www.youtube.com/watch?v=c2Rc3Cp1vdU
Freelee hat gestern in einem Video über diesen Film gesprochen, den kannte ich noch gar nicht. Es geht um Ernährung und Krebs, und es gibt beeindruckende Zahlen. Z.B. die Krebspatienten( ich weiß gerade nicht welchen, schaut es euch selbst an) die ihre Ernährung nicht umgestellt hatten, waren zu 99% nach einem Jahr tot.
Aus der Gruppe, die auf vollwertig und pflanzlich umgestellt hat, lebten nach einem Jahr noch 52%.
Bei Brustkrebs gab es nach 4 Jahren bei den "Normalessern" 40% Rückfälle, bei den Pflanzenessern 0% usw usw.
Kann man, wenn man das weiß, noch tierische Produkte essen?

Samstag, 1. November 2014

Weltvegantag

Der ist heute, und falls die Zahlen stimmen, finde ich es schade, dass es nicht mehr Veganer in Deutschland oder weltweit gibt. Wieso wissen die Menschen nicht, dass es die gesündeste Ernährung ist, die sie vor viel Leid schützt? Wieso wissen die Leute nicht, dass diese Ernährungsforum der Umwelt mit am wenigsten schadet, dass durch viel mehr Veganer das Welthungerproblem gelöst werden könnte?
Aber heute freue ich mich über die Veganer und ärgere mich nicht über Allesfresser. Sogar in meiner Familie hat sich die letzten Monate was getan: Meine Schwester, die ihr Leben lang viel Fleisch gegessen hat wurde Vegetarierin, und mein Vater versucht sich vegan zu ernähren.

Freitag, 31. Oktober 2014

Wunder

Schon etwas länger geht es mir "komisch": Ich vertrage einige Lebensmittel nicht, fühle mich aufgebläht und bin oft müde. Anfang dieser Woche war ich beim Arzt, wollte einige Blutwerte bestimmen lassen und fragen, ob sich eine Untersuchung auf Parasiten lohnt...ich bin gesund und wieder schwanger. Ich muss gestehen, ich war ziemlich geschockt, mein Mann hat sich sterilisieren lassen und wir hatten unsere Familienplanung mit 4 wundervollen und geplanten Mädels abgeschlossen. Ich hatte den ersten richtigen Streit mit meinem Mann, weil er mir im ersten Moment unterstellt hat, ich wäre fremd gegangen. Wir haben schnell einen Termin beim Urologen bekommen und sein Spermiogramm ist perfekt, als hätte es nie die Vasektomie gegeben, er ist also "Schuld", seine Samenleiter sind wieder zusammen gewachsen ( so selten ist das gar nicht, bei einem von 1000 Paaren entsteht im Verlauf eines Jahres eine unerwünschte Schwangerschaft.)
Zwischen meinem Mann und mir ist wieder alles gut, wahrscheinlich sind wir beide die fruchtbarsten Menschen dieser Gegend, was sicher an unserer gesunden Lebensweise und Ernährung liegt ;)
Der Schock über die Schwangerschaft ist überwunden und wir freuen uns auf Baby 5, auch wenn es stressig werden kann.

Dienstag, 28. Oktober 2014

Discounterkleidung

Immer wieder sehe ich vor allem sehr kleine Kinder in Discounterkleidung: Nach Chemie stinkende Regenjacken und Buddelhosen, knallbunte Gummistiefel, im Sommer bunte Gummiclogs, aber auch normale Stoffkleidung. Ich frag mich dann immer, ob die Eltern nicht wissen, dass das gesundheitsschädlich und sehr schlecht für die Umwelt ist? Die Umwelt und die Leute, die die Produkte hergestellt haben sind den Eltern vielleicht echt egal, aber das eigene Kind? Leberschaden, spätere Unfruchtbarkeit, Allergien oder Krebs egal? Hauptsache billig?
Klar wachsen Kinder sehr schnell, und wenn man nur 1 oder 2 Kinder hat, ist es teilweise schon ärgerlich dass das Kind die Sachen nur paarmal getragen hat, aber hochwertige Sachen lassen sich auch gut weiter verkaufen- oder man kauft gleich im Second Hand Laden.
Meinen Kindern würde ich niemals eine Mütze, Jacke, Schuhe oder sonstwas von Tchibo, Aldi, Lidl und Co antun, und ich könnte es auch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, dass dafür die Natur und arme Menschen ausgebeutet werden, lieber arbeite ich paar Stunden mehr, und kaufe meinen Kindern dann unschädliche Kleidung.
http://www.greenpeace.de/detoxdiscounter

Sonntag, 26. Oktober 2014

Veggie World

Schön wars, aber auch anstrengend. Ich habe viel essbares probiert, das leckerste war eine Hanfschokolade, dort gekauft habe ich ein Schoko mit Irgendwas-Eis, und Obst bei Orkos: Mangos, Cherimoyas und eine Trinkkokosnus. Da ich mit Bus und Bahn unterwegs war, wollte ich nicht viel einkaufen. Es waren viele Besucher dort, überwiegend junge Leute, auch viele Leute mit Babies in Tragtüchern :)

Ich habe wieder gemerkt, dass ich absolut kein Stadtmensch bin. Am Düsseldorfer Hauptbahnhof war so viel los, überall Menschen in Eile, schlechte Luft. Zu Hause angekommen fühlte ich mich richtig dreckig, alle Kleidung habe ich erstmal gewaschen und mich und die Kinder geduscht- sonst habe ich absolut kein Problem damit z.B. Sport zu machen, hinterher im Garten zu arbeiten, 10 Hunde knuddeln und dann erst in 2 Tagen duschen, aber Stadtdreck und vor allem der Dreck im Zug ist schon was anderes.

Das beste waren eigentlich die Plakate in Düsseldorf: "Kuchen braucht kein Schwein", und "Gummibärchen braucht kein Schwein"
http://mach-es-ohne.de/
Das hatte nichts mit der Messe zu tun, war an einer U-Bahnhaltestelle in der Nähe vom Hauptbahnhof.

Baumpflege

Gestern war ich bei einem Kurs für Streuobstwiesenbesitzer, und es ging um die Pflege der Bäume. Der Kurs war toll, der Mann war vom Nabu und ein echter Naturfreund. Es ging dann auch fast mehr um wichtige Insekten, alte Obstsorten und Nachhaltigkeit als um Baumpflege. Nach der Theorie haben wir in einer Streuobstwiese (*) 2 vernachlässigte Apfelbäume geschnitten, da gabs für mich keine neuen Erkenntnisse- ich habe mir den Obstbaumschnitt mit Büchern und Videos selbst beigebracht, wollte es aber mal vom Fachmann gezeigt bekommen....und es hat Spass gemacht ihm zuzuschauen.
Ich bin wieder motiviert unsere eigene Streuobstwiese noch besser zu pflegen, noch mehr geeignete Plätze für Insekten und Igel zu schaffen, und wir werden noch mehr Obstbäume pflanzen...auch "unwirtschaftliche" spätere Baumriesen wie Kirschen aus Sämlingen, die über 100 Jahre werden können und wovon fast alle Früchte für die Wildvögel sein werden.

(*)
Diese Wiese gehört NRW, also gehört sie auch mir und ich hätte auch dort ernten dürfen.
Die Fläche wurde vor ca. 20 Jahren als Ausgleich für einen Radweg angelegt, Anfangs hatte das Land noch Geld für die regelmäßige Pflege, jetzt ist dafür kein Geld mehr da und die Bäume werden gar nicht mehr gepflegt, die Hecke wird 1x im Jahr geschnitten und die Wiese wird 1x im Jahr gemäht.
Einige Apfelbäume mit alten, regionalen Sorten hingen noch voll mit leckeren frischen Bioäpfeln...aber die NRWler kaufen lieber gespritzte, gewachste, gedüngte und begaste Äpfel aus dem Discounter :(


Edit: Das heißt jetzt nicht, dass man sich an jeder Streuobstwiese selbst bedienen darf, viele Wiesen haben Besitzer, daher immer vorher fragen!
Ich hasse es, wenn Fremde über unsere Wiesen oder Felder laufen und unsere Produkte klauen oder zerstören, daher haben wir z.B. die Streuobstwiese eingezäunt und während der Erntezeit meist Rinder dort laufen und kräftig Strom auf den Zäunen...ein sehr kleiner Teil der Bevölkerung legt nämlich doch Wert auf regionales Obst und klaut es sich gerne. Dabei wird dann keine Rücksicht auf die Bäume genommen, und es werden Äste abgerissen und den Bäumen geschadet. Genauso schlimm finde ich Hundebesitzer, die ihre unerzogenen Hunde über unsere frisch gesäten Felder laufen lassen und damit großen Schaden anrichten....aber der will ja nur spielen. Oder Kleintierbesitzer, die täglich auf unseren Wiesen eine kleine Tüte Grünzeug pflücken...oder Hunde, die über unsere Heuwiesen trampeln und sich dort entleeren, aber das ist ein anderes Thema.

Freitag, 24. Oktober 2014

Gesund von Geburt an

20.10.
Ein Buchtipp
Durch Zufall habe ich dieses Buch entdeckt, und ich würde es jeder Frau, die Mutter werden will empfehlen.
Es geht um die Ernährung in der Schwangerschaft, damit die Frau gut versorgt ist aber kein "fettes Riesenbaby" produziert, das eine unnötig schmerzhafte Geburt verursacht. Schwangerschaftsübelkeit wird logisch erklärt, es gibt einen kritischen Absatz zu Ultraschalluntersuchungen. Es geht ausführlich um artfremde Milch, um Allergien und geschädigte Därme...und wie man es mit gesunder Nahrung besser machen kann: Lange stillen und mit 6-9 Monaten langsam mit überwiegend rohen Bionahrungsmitteln anfangen. Hinten im Buch ist auch ein Rezeptteil.
So oft habe ich von bei anderen Müttern erlebt, dass die total naiv ans Stillen gegangen sind und es (natürlich) nicht geklappt hat. Nach 2 Wochen waren die Brustwarzen wund, es kam zu wenig Milch und das Kind wurde nicht mehr satt. In diesem Buch wird erklärt, wie Frau ihre Brüste während der Schwangerschaft vorbereitet, dass solche Pannen nicht passieren.
Außerdem geht es um die Vitamine B12, D, um Eisen, Kalzium, Magnesium...und Zucker. Und es gibt ein kritisches Kapitel zu Impfungen.
24.10.
Auch ein wenig zum Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=JzJ3TWRlLVs (*)
Am Ende vom 2. Teil wird diese Broschüre vorgestellt...ich habe sie nicht gelesen und werde sie auch nicht kaufen, da laut einiger Bewertungen nicht viel drin steht.

(*) Überwiegend stimme ich den Beiden zu, vor allem was Kindertagesstätten, stillen und Kind alleine lassen angeht. Dass so "erzogene" Kinder keine Angst kennen, kann ich ebenfalls bestätigen... aber pflegeleicht sind meine Kinder trotzdem. Wutanfälle in Geschäften gibt es bei meinen Kindern nicht, vielleicht macht es auch einen Unterschied, ob man nur 1 Kind hat oder mehrere.

Und noch passend: Dr Friedrich Graf, die Impfentscheidung

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Krank

Jetzt hats mich doch mal erwischt, ich bin krank. Gestern habe ich lange auf der Wiese Zäune abgebaut, hinterher war mir total kalt und ich bin in die Badewanne gegangen. Davon wurde mir aber auch nicht wärmer, ich bekam Schüttelfrost, mein rechtes Ohr ist zugeschwollen und die Lymphknoten am Hals waren verdickt. Ich habe viel getrunken, einen Einlauf gemacht, paar verdünnte Tropfen DMSO ins Ohr getropft und bin früh ins Bett gegangen. Um 23 Uhr wurde ich wach, weil Greta gestillt werden wollt, da fühlte sich das Ohr schon etwas besser an. Heute früh hatte ich Fieber und ich wäre am liebsten im Bett geblieben, geht mit 4 kleinen Kindern aber nicht.
Ich ziehe jetzt vor jeder Mahlzeit Öl, trinke viel Wasser und Cistus-Tee, werde wahrscheinlich paar Tage komplett roh essen und bin dann hoffentlich bis Sonntag wieder fit, da will ich zur Veggie-World.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo Lena, auch ich...
Hallo Lena, auch ich habe gerade an dich gedacht und...
Krümel99 - 25. Mär, 09:12
Hallo, wie geht es euch...
Hallo, wie geht es euch mittlerweile? Ich habe mich...
Simari - 6. Mär, 13:36
Grüße an alle
Ich wollte mich längst gemeldet haben, aber irgendwie...
Hier_gehts_weiter - 14. Apr, 11:48
Hallo Lena, wie geht...
Hallo Lena, wie geht es euch? Habt ihr euch gut eingelebt? Ich...
Simari - 24. Nov, 06:22
Hallo Lena, ich habe...
Hallo Lena, ich habe gerade an euch gedacht und lasse...
Krümel99 - 7. Jun, 17:53

Links

Suche

 

Status

Online seit 4679 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


April
April 14
April 19
April15
Aug15
August
August 14
Bräuche
Buchtipps
Dez 15
Dez 16
Dez14
Dezember
Feb. 14
Feb15
Feb16
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren