Sonntag, 12. April 2015

Rieke wird groß

Unsere kleine Rieke(geb. August 2013) wird groß, schon seit Tagen wünscht sie sich ihre "Töpfchenbeerdigung", und da sie wirklich nur noch auf die Toilette geht, haben wir es gestern gemeinsam vergraben.
Wir nutzen für unsere Kinder Töpfchen aus Pflanzenfasern, die kann man dann später begraben und nach spätestens 3 Jahren haben die sich aufgelöst. Ökologisch finde ich das eine tolle Sache, ich denke die wenigsten Menschen kaufen gebrauchte Töpfchen, und die großen Mengen an Plastik sind dann da und lösen sich nicht mehr auf...wobei das den meisten Eltern scheinbar egal ist, schließlich werden deren Kinder mehrere Jahre in Plastik gewickelt und es entsteht ein enormer Müllberg.
Töpfchen beerdigen macht meinen Kindern Spass, und ich glaube hinterher fühlen die sich auch erwachsener. Klar hätten wir keine 5 Stück kaufen müssen, sondern das erste Töpfchen von Lotte immer der nächsten Schwester weitergeben können, aber das Vergraben unter dem eigenen Baum ( bei uns bekommt jedes Kind zur Geburt einen Baum gepflanzt, wo auch die Plazenta drunter begraben wird) hat was und da unsere Kinder alle schnell und einfach "stubenrein" wurden, scheinen wir alles richtig zu machen.

Im Moment ist in Köln die Fibo und ich hatte Tickets für heute, ich glaube aber dass das nichts für Baby 5 ist, gestern habe ich die Karten verkauft und heute werde ich mich um meine Steuererklärung kümmern...kein guter Tausch :)

Samstag, 11. April 2015

Nena und Schule

Gestern war wieder perfektes Wetter, um 13 Uhr 24°C und wir waren fast den ganzen Tag draußen.
Mittags gab es gefrorene Weintrauben, gefrorene Pflaumen, veganes Eis und das neue Vegan Magazin....meine Kinder haben das Obst gegessen und das Eis stehen gelassen :)

In der Zeitschrift ist ein Artikel über Nena, scheinbar isst sie vegetarisch und hat sich auch eine Weile komplett roh ernährt, wobei leider nicht dabei steht, wie roh...das kann ja auch rohes Fleisch, roher Käse usw. gewesen sein. Ob sie vegan isst, wird aus dem Artikel nicht klar, aber bei einer veganen Zeitschrift gehe ich eigentlich davon aus, dass von Veganern und nicht von Vegetariern berichtet wird.
Sie berichtet auch von ihrer Schulzeit, dass sie unzufrieden war und auch mit den Schulen für ihre Kinder war sie nicht einverstanden, und so hat sie eine eigene Schule mitgegründet, die ganz anders ist: Es gibt keine Noten, keine Klassen, die Kinder können machen wozu sie Lust haben, es wird vegetarisch gekocht und nur mit Biozutaten, die Kinder kochen selbst und räumen auch hinterher selbst auf.
http://neue-schule-hamburg.org/index.php?id=9
http://www.spiegel.de/schulspiegel/nenas-privatschule-demokratie-an-der-neuen-schule-hamburg-a-864354.html
Für meine Kinder wäre das zwar auch nichts, da ich meine Kinder niemals auf eine Ganztagsschule schicken würde, aber die Grundidee finde ich richtig gut. In einer normalen Schule lernt man kaum was fürs Leben, und ich denke ich den größten Teil von meinem Schulwissen ab der 6. Klasse längst aus meinem Kopf gelöscht, weil ich es nie wieder gebraucht habe. Wichtige Sachen habe ich dort nicht gelernt, wichtig wäre z.B.: Wie näht man einen neuen Reisverschluß ein, wie näht man einen Knopf an, wie ernährt man sich gesund, wie hält man seinen Haushalt sauber, wie kann ich mein Essen selbst anbauen, wie kommt man mit seinem Gehalt aus, was für aur Versicherungen brauche ich, wie macht man eine Steuererklärung, wie geht man mit anderen Menschen um?

Freitag, 10. April 2015

Sonne

Gestern war der erste richtig warme Tag des Jahres, Menschen und Tiere haben es richtig genossen. Alle Hunde lagen tagsüber draußen, die Lamas lagen platt auf der Wiese, die
Pferde standen entspannt in der Sonne und verlieren eimerweise Winterfell, viele Wildvögel haben bereits Küken und die ersten Schwalben sind zurück.
Kalle ist fast den ganzen Tag mit dem Trecker auf dem Feld, und teilweise dürfen die Kinder mitfahren. Ich habe gestern die ersten Tomaten vom Haus ins Gewächshaus umgesiedelt, viele Jungpflanzen pikiert, viel ausgesät, die Gartenmöbel rausgestellt, Hängematten aufgehängt, Heizung aus und Fenster auf, eine Waschmaschine nach der anderen laufen lassen und alles draußen aufgehängt und mich eine Stunde fast nackig gesonnt....herrlich.

Gestern habe ich mir das Video von Nicol angesehen- dass man sich nach dem Sonnenbad nicht duschen soll, wusste ich gar nicht. Dann ist es ja noch weniger verwunderlich, dass so viele Menschen einen Vitamin D Mangel hat. Ich gebe zu, dass ich nur alle 3 Tage bade, das geht aber erst, seit ich vegan esse und vor allem kaum verarbeitete Lebensmittel und kaum Fett esse- ich stinke nicht und meine Haare fetten kaum. Immer wenn ich das anderen Menschen erzähle, sind die leicht entsetzt und sagen, dass die täglich duschen ( und meist mit kräftig Duschbad, Shampoo, hinterher Bodylotion, Deo und Sonnencreme).

Bis vorgestern haben wir alle Vitamin D supplementiert, gestern habe ich es in den Schrank gestellt und wir werden es wahrscheinlich erst wieder ab Oktober/ November nehmen.

Mittwoch, 8. April 2015

Trächtigkeit Tag 13 ?

Die Hündin ist anderen Hunden gegenüber extrem zickig, vor allem Rüden dürfen ihr nicht zu nah kommen, das kenne ich gar nicht von ihr. Menschen gegenüber ist sie überfreundlich wie immer.

Samstag, 4. April 2015

Reitabzeichenlehrgang

In dem Verein, wo Lotte und Svea voltigieren, findet immer in den Osterferien ein Kurs fürs Reitabzeichen statt. Ich wurde gefragt, ob ich einen Teil der Theorie übernehmen kann, vor allem Futter und Haltung und ich dachte mir, ist ja nicht viel und habe zugesagt.
Um zu erkennen, wo die Leutchen stehen, habe ich am ersten Tag auf einem großen Tisch alle möglichen Dinge wie Hafer, Heu( gutes, schlechtes, erster und zweiter Schnitt), Müsli, Mineralpulver, Leinsaat, Gras, Löwenzahn, Brennessel, Fichte, Eibe, Thuja hingelegt und jeder musste einzeln reinkommen und mir alles benennen...Katastrophe.
Für jemanden, der nur im Reitstall reitet ist es vielleicht auch nicht so wichtig, aber das sind mehre Mädchen mit eigenen Pferden, die haben die Pferde zu Hause stehen, versorgen die überwiegend selbst und reiten auch sehr viel aus. Wenn man keine Tanne von einer Eibe unterscheiden kann, dann kann ein naschendes Pferd schnell tot sein.
Ich wundere mich sowieso jeden Sommer über die Pferdewiesen von Privathaltern, oft stehen dann 2 Pferde(oft Shetty und großes Reitpferd, damit das Pferd nicht alleine steht, aber das passt von der Fütterung nicht und 2 sind keine Herde) auf einer viel zu kleinen Wiese und es wächst außer Brennesseln und Jakobskreuzkraut nichts mehr. Wenn ich dort Menschen sehe, spreche ich die immer auf die Giftpflanzen auf der Wiese an, auch weil sich Jakobskreuzkraut nach der Blüte schnell in der Umgebung verteilt und es dann irgendwann auch auf meinen Wiesen ist- und kaum einer weiß, dass diese Pflanze sehr gefährlich für Tiere und Menschen ist.
Die erste Woche vom Kurs ist nun fast vorbei, und endlich können alle ein Haferkorn vom Weizenkorn unterscheiden, Stroh von Heu, Tanne von Eibe, Hagebutte von Eibenfrucht. Alle erkennen Jakobskreuzkraut auf dem Papier- live ist es zu der Jahreszeit nicht zu finden, und alle wissen, wieviel Futter ein Pferd braucht.

Donnerstag, 2. April 2015

Samenbomben

02.04.15
Morgen werden wieder Samenbomben hergestellt, ähnliche Samen wie im vorletzten Jahr, und eine Bienenmischung wird verarbeitet.
-
29.03.13
Traditionell stellen wir Karfreitag unsere Samenbomben her, um die ersten dann zu Ostern zu verteilen.
Die Herstellung ist sehr einfach und macht großen Spass:

5 Teile Tonerde
2 Teile Gartenerde
1 Teil Kompost
1 Teil Samen
1 Teil Wasser.

Alles zusammenmatschen, in walnusgroße Kugeln formen und dann 1-2 Tage trocknen lassen, die Samenbomben sind dann mehrere Wochen haltbar. Kommen die Kugeln auf den Boden und es regnet, quillt der Ton und die Samen beginnen zu keimen.
Ich verteile die Samenbomben gerne auf meinen Gassiwegen, dann freue ich mich später immer, wenn ich meine Pflanzen sehe, ich werfe aber auch immer welche in der Stadt auf langweiligen Plätzen aus, und einige Spezial-Kugeln mit Unkrautsamen werfe ich bei Leuten, die ich nicht mag in den Garten...bringt natürlich nur was, wenn der Gartenbesitzer kein Gift benutzt, sonst ist es ein Eigentor.
Gefüllt werden meine Kugeln mit Sonnenblumen, Kornblumen, Tagetes, Malven, Ringelblumen, Wilder Möhre, Kolbenhirse und Kapuzinerkresse.

Ich würd mich sehr freuen, wenn es noch mehr "Bombenleger" geben würde. Ich höre immer, wie sich die Leute beschweren, dass auf den Feldern nur noch Monokulturen wachsen, was fürs Auge und vor allem für die Wildtiere und Insekten extrem schlecht ist, aber kaum einer kommt auf die Idee, da selbst was dran zu ändern...und es ist sooo einfach.
Gut gewordene Samenbomben:
BILD0126

Und weniger gute, die habe ich zu langsam trocknen lassen und die Samen keimen schon.

Dienstag, 31. März 2015

Roh-Update

Noch bis Sonntag geht unsere rohe Challenge, und wir haben es auch bis auf kleine Ausnahmen durchgezogen. 2x war ich zum Essen eingeladen und 2-3x gab es Kartoffeln.
Schwierig war es nicht, auch für die Kinder war es kein Problem. Die Kinder wurden fast jeden Tag gefragt, ob die lieber was gekochtes wie Reis, Kartoffeln, Gemüsesuppe haben wollen, aber die wollten immer das gleiche haben, was wir hatten. Hin und wieder haben wir Gourmetrohkost gemacht, aber meistens gab es ganz einfache Dinge wie Obstsalat, Salat, Obst, Bananeneis, Sauerkraut.
Was es an Ostern- und gleichzeitig Sveas Geburtstag-geben wird wissen wir noch nicht, Svea hat sich nichts bestimmtes gewünscht und wahrscheinlich wird es roh sein.
Ansonsten müsste gerade viel im Garten gemacht werden, aber es stürmt und regnet, ich denke sobald die Sonne wieder da ist, wird hier alles grün sein. Die Kirschpflaume und die ersten Tulpen blühen bereits, die Kaninchen und Meerscheinchen bekommen abends wieder einen Eimer Gras, und der Nachbar hat schon das erste mal seinen Rasen gemäht.
...und ich hasse die Zeitumstellung.

Samstag, 28. März 2015

Trächtigkeit Tag 1 ?

Ich bin glücklich, meine Hündin hat sich gestern decken lassen :)
Ehrlich gesagt hatte ich nicht mehr damit gerechnet, weil die ersten 2 Treffen so gar nicht gut liefen
Diesmal waren wir beim Rüdenbesitzer im Innenhof, der Mann war nicht dabei und die Frau setzte sich ganz diskret in eine Ecke. Frei decken ging nicht, meine Hündin wollte den Rüden nicht aufspringen lassen, sie hat dann immer leicht gebrummelt und der Rüde rannte weg. Ich habe sie dann vorsichtig am Hals festgehalten, eine Vergewaltigung sollte es auf gar keinen Fall werden, und nach paar Anläufen hatte es der Rüde geschafft und die Hunde hingen fest. Das fand meine Hündin nicht schön, sie hat gejammert und wollte weg. Der Rüde war ganz ruhig, wir haben die Hunde festgehalten und geknuddelt und nach ca. 15 Minuten haben sich die Hunde getrennt.
Heute fahre ich ein letztes mal hin, vielleicht läßt sie sich nachdecken.
19:30 Uhr: Nachdecken hat wieder gut geklappt, jetzt hoffen wir dass sie aufnimmt und es in 60 Tagen möglichst viele gesunde Welpen gibt ( viele, weil das besser für die Hündin ist als 1-2 Dicke).
Startgewicht: 5,5 Kilo
Gewicht vom Rüden: 3,1 Kilo

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo Lena, auch ich...
Hallo Lena, auch ich habe gerade an dich gedacht und...
Krümel99 - 25. Mär, 09:12
Hallo, wie geht es euch...
Hallo, wie geht es euch mittlerweile? Ich habe mich...
Simari - 6. Mär, 13:36
Grüße an alle
Ich wollte mich längst gemeldet haben, aber irgendwie...
Hier_gehts_weiter - 14. Apr, 11:48
Hallo Lena, wie geht...
Hallo Lena, wie geht es euch? Habt ihr euch gut eingelebt? Ich...
Simari - 24. Nov, 06:22
Hallo Lena, ich habe...
Hallo Lena, ich habe gerade an euch gedacht und lasse...
Krümel99 - 7. Jun, 17:53

Links

Suche

 

Status

Online seit 4670 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


April
April 14
April 19
April15
Aug15
August
August 14
Bräuche
Buchtipps
Dez 15
Dez 16
Dez14
Dezember
Feb. 14
Feb15
Feb16
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren