Freitag, 13. Februar 2015

Badebomben und Badepralinen selbst gemacht

Geht ganz einfach, die Badebomben erinnern sehr an die von Lush.

200 gr Natron
100 gr Zitronensäure
50 gr Maisstärke
75 Kokosöl
ca. 20 Tropfen ätherisches Öl, ( hier Lavendelöl)
Blütenblätter oder eine Teemischung (hier Lavendelblüten)

Die ersten 3 Zutaten mischen, das Kokosöl auf der Heizung oder im Wasserbad flüssig machen und unterrühren, Duftöl und Blüten dazu, 4 dicke Kugeln formen ( von Hand oder in Kugelformen vom Bastelladen) und nochmal in Blüten wälzen. 2-3 Tage trocknen lassen und fertig ist die Badebombe.

DSCI1504

Badepraline
65 gr Natron
40 gr Zitronensäure
35 gr Maisstärke
1 El Meersalz
35 gr Kakaobutter
10 Tropfen ätherisches Öl

Die ersten 4 Zutaten mischen, die erwärmte Kakaobutter und das Öl unterrühren und die Masse in eine Silikonform streichen. Paar Tage trocknen lassen, fertig.

Wichtig ist, dass man kein Wasser dazu gibt, sonst fängt es sofort an zu blubbern. Wer es gerne bunt mag, kann Lebensmittelfarbe, Lidschatten oder Farbpigmente nehmen.

Donnerstag, 12. Februar 2015

Fastenzeit Teil 2

Wer keinen Entsafter, aber dafür einen guten Mixer hat, kann damit auch leicht Säfte herstellen: Das Obst und Grünzeug im Mixer zerkleinern und dann durch ein Wäschenetz drücken.

Wer Zuckerfasten und sich von Süchten befreien will, dem empfehle ich die Challenge von Silke

Wer zu faul ist, sich seine Säfte selbst zu machen, der kann hier welche bestellen. Da kosten 5 Tage 157 Euro und man bekommt dafür jeden Tag 5x 0,5 Liter Obst/ Gemüsesaft. Angeblich ist der Saft schonend gepresst und nicht erhitzt und es wurde nichts zugesetzt, scheint aber nicht von Biozutaten zu sein.

Ebenfalls gut für den Körper sind Monodiäten, wie z.B. Banana Island. Wir müssen nur eine Obstsorte verdauen und das macht es dem Darm sehr leicht. Geeignet ist jede Obstsorte, und um satt zu werden braucht man ziemliche Mengen, daher würde ich ein Obst mit vielen Kalorien wählen, das auch noch bezahlbar und überall verfügbar ist: Bananen.
Die Bananen müssen richtig reif sein, also braune Punkte haben. Bananen im Geschäft sind meistens grün oder gelb, isst man die, bekommt man Verstopfung, Bauchbeschwerden und stumpfe Zähne. Bestellt man sich im Bioladen, beim Gemüsehändler oder auf dem Markt eine Kiste Biobananen, muss man auch hier mit grünen Bananen rechnen, die erstmal eine Woche nachreifen müssen. Wie man die Früchte isst, ist egal. Bei Bananen kann man z.B. Bananeneis machen, Bananenmilch, Banananbrei, Fruchtleder aus Bananen, getrocknete Bananen...aber wiklich nur Bananen essen und Wasser trinken. Dauer: 5- 30 Tage

Wer noch nie gefastet hat, dem rate ich nicht dazu, gleich beim ersten mal 40 Tage Saftfasten zu machen, sondern erstmal 5-10 Tage.
Man kann auch die verschiedenen Fastenformen kombinieren, z.B. fängt man Aschermittwoch mit möglichst gesunder Nahrung ohne Zucker, ohne Fertigprodukte und mit viel Frischkost an. 2 Tage später beginnt man für 5 Tage mit dem Master Cleanse ( die ersten Tage sind meistens am schwersten, da ist das Wochenende gut), hinterher macht man 2 Tage Saftfasten nur von Orangen, danach noch paar Tage normales Saftfasten und dann paar Tage nur Smoothies und/oder Rohkost.

Hier noch ein Video, wie Därme von kranken Menschen aussehen. ( Ich glaube das sind Aufnahmen von Dr. Hiromi Shinya, er beschreibt in seinem Buch "Lang leben ohne Krankheit", wie wichtig ein gesunder, sauberer Darm ist und welche Zusammenhänge er als Gastroenterologe täglich zwischen verschlacktem Darm und schweren chronischen Krankheiten sieht.)

Darmleerung ist wichtig, sonst bekommt man Kopfschmerzen und Hunger. Das geht entweder von oben, oder von unten. Von oben: Z.B. Glaubersalz, Bittersalz, fx Passagesalz, Sauerkrautsaft, Pflaumensaft, Abführtee
Von unten: Einläufe, und hier am besten Kaffeeeinläufe, die entgiften zusätzlich die Leber und falls man Kopfschmerzen bekommt, sind die nach einem Kaffeeeinlauf schnell wieder weg.

Mittwoch, 11. Februar 2015

Fastenzeit

Ich weiß, es ist noch eine Woche zu früh, aber falls ein Leser ab Aschermittwoch fasten will, dann braucht er etwas Vorlaufzeit.

Welche Arten von Fasten gibt es? Ich denke da gibt es unzählige Möglichkeiten und es muss auch gar nicht um Nahrung gehen. Man kann z.B. ein Konsumfasten einlegen, und nur noch wirklich notwendige Dinge kaufen und gleichzeitig zu Hause ausmisten.
Oder man macht Fernseherfasten, Nachrichtenfasten, Plastikfasten, schlechte-Laune-fasten, oder oder...
TV-fasten habe ich letztes Jahr zur Fastenzeit (oder war es vorletztes?) gemacht, wir hatten dann im Sommer den Fernseher nochmal angeschlossen und er ging nach 3-4 Wochen kaputt. Wir haben dann beschlossen, dass wir keinen neuen wollen und leben seitdem ganz ohne Fernseher. Auch Zeitungen lesen wir nicht, im Internet werden keine Nachrichten gelesen und meistens schalte ich das Radio zur Nachrichtenzeit kurz ab....fühlt sich sehr gut an.

Nahrungsfasten: Wer nicht aus religiösen Gründen fasten will, kann es einfach für sich selbst tun. Es tut uns gut, auch mal ein Zeit zu "entgiften und entschlacken", dazu ist das zeitige Frühjahr optimal. Koppelt man das Fasten an eine spätere Ernährungsumstellung, dann klappts auch ganz leicht und entspannt mit der Strandfigur.

Tierproduktefasten: Einfach mal 40 Tage vegan leben. Läßt man zusätzlich Zucker und Getreide weg, dann wird es ein Basenfasten, was nochmal gesünder ist.
Beim Basenfasten- oder eigentlich bei allen Arten zu fasten sind zusätzliche Langzeitbasenbäder gut, also nicht nur eine Stunde in die Wanne, sondern 4-8 Stunden. Wer keine Badewanne hat, kann zumindest ein Langzeitfußbad machen, oder man kauft sich z.B. einen Geburtspool.
Sport und viel Wasser trinken ist ebenfalls gut und wichtig.

Smoothiefasten: 40 Tage nur (grüne)Smoothies, will man abnehmen, ist das optimal. Man darf soviele Smoothies trinken, wie man will, wenn ich einen Smoothie als Mahlzeit nehme, dann trinke ich ca. 1,5 Liter.
Was braucht man? Ein Mixer wäre gut, notfalls reicht aber auch ein billiger Stabmixer. Wer keine 400 oder noch viel mehr Euros für einen Mixer ausgeben will, aber trotzdem was Gutes haben will, dem kann ich den Klarstein-Mixer empfehlen.
Außerdem braucht man viel reifes Obst (eine reife Banana hat viele braune Punkte) und frisches Grünzeug wie Spinat, Salate, Grünkohl und falls machbar Wildgrün.
Grüne Pülverchen wie Weizengras, Gerstengras, Spirulina, Chlorella, Moringa usw. sind nett, aber auch teuer und es geht auch ohne.
Wem das zu extrem ist, der kann sowas wie raw till 4 machen und nur zum Frühstück und Mittagessen einen Smoothie trinken, und die 3. Mahlzeit etwas essen...ich finde es aber oft einfacher, Dinge zu 100% zu machen, als zu "schummeln".

Saftfasten: Damit meine ich Saftfasten, wo soviel Saft getrunken wird, bis man satt ist, also mehrere Liter pro Tag.
Als Jugendliche habe ich mehrfach Buchinger-fasten gemacht, und davon halte ich heute nicht mehr viel. Dabei trinkt man morgens Tee mit etwas Honig, mittags 1 Glas Orangensaft und Abends eine Tasse klare Brühe, ansonsten nur Wasser. Auch von reinem Tee- oder Wasserfasten halte ich nicht viel.
Was braucht man zum Saftfasten? Einen Entsafter, denn man trinkt nur frische Säfte, außerdem jede Menge Obst, Gemüse und Grünzeug.
Vorteil: Der Darm hat keine Arbeit, durch die Säfte bekommt man genug Nährstoffe und Energie und der Körper hat die Möglichkeit, sich selbst zu reparieren.
Nachteil: Relativ teuer, man wirft viel Trester weg, relativ Aufwändig.

Master Cleanser
Den halte ich für eine gute Alternative. Man ernährt sich ausschließlich von selbstgemachter Limonade, hergestellt aus Wasser, Zitrone, Ahornsirup und Cayennepfeffer- soviel man mag und bis man satt ist und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man damit gut satt wird. Für die Abwechsung kann man die Limo mal heiß, man kalt oder mal als Eiswürfel trinken.
Vorteil: Man braucht keine Küchengeräte, es ist leicht zuzubereiten, relativ günstig und man muss nicht dauernd einkaufen und kommt somit nicht in Versuchung.
Bei allen Fastenkuren ist es wichtig, dass der Darm regelmäßig entleert wird, entweder mit Bittersalz/ Glaubersalz, oder besser mit Einläufen.

Kochtopf-fasten

40 Tage roh essen ;)

Montag, 9. Februar 2015

Tensor/ Einhandrute

Das Teil hat mich schon als Jugendliche fasziniert, mein Vater ist Schulmediziner im Krankenhaus und er hatte damals zu Hause ein "Spielzimmer" mit Bioresonanz, Bachblüten und Blutegeln. Dort lagen auch mehrere Einhandruten rum, und ich habe mir damals eine mit in mein Zimmer genommen und sie landete in meinem Schreibtisch, oben links in der Schublade. Sie lag dort die letzten ca. 20 Jahre, aber ich habe sie nicht vergessen, sondern wusste es.
Vor paar Wochen stieß ich auf dieses Video , ich habe sofort meinen Tensor rausgekramt, Fragen gestellt und Antworten bekommen :)
Die Antworten kommen nicht von Geistern o.ä., sondern vom eigenen Unterbewußtsein. Ich teste jetzt öfter Nahrungsmittel aus, ob sie gut für mich sind, ebenfalls Nahrungsergänzungsmittel und Schlafplätze, und nicht nur für mich, sondern auch für meine Familie und Tiere.
Gestern gab gekochte Kartoffen mit Tomaten und Pak Choi in einem Topf, und ich habe gefragt, ob das Essen gut für mich ist- erwartet habe ich ein klares ja, es kam aber ein nein raus und nach dem Essen fühlte ich mich auch müde und energielos. Ob das nur Einbildung war, und ich mich hinterher schlecht fühlte, weil ich es erwartet habe? Vielleicht. Aber ich denke eher nicht, denn ich habe auch schon öfter für meinen Mann getestet, ihm das Ergebnis nicht gesagt und ich fühlte mich hinterher immer bestätigt.
In den Videos von diesem Mann ist auch nochmal alles gut erklärt.
Mein Tensor sagt übrigens, dass 100% roh während der Fastenzeit für meine Familie gut ist :))

Samstag, 7. Februar 2015

Jetzt endgültig vegane Hunde

9.Feb.
Die Woche war chaotisch, eine unserer älteren Hündinnen bekam eine Pyometra und musste operiert werden. Als wäre das nicht schlimm genug, besteht der Verdacht, dass da bösartige Zellen sind, das Ergebnis steht noch aus.
Laut Kliniktierärztin steht es 50:50, und wenn es ein bösartiger Tumor war, dann wäre der Hund bis zum Sommer tot.

Ich habe die Nase so voll von kranken Hunden, und schaue ich mir die alten Hunde von Kunden an und meine ehemaligen Hunde, dann sind sehr sehr viele an Krebs gestorben.
Zuletzt starb vor ziemlich genau 2 Jahren mein Rüde an Krebs, nach der Operation bekam er nur noch Fleisch und Fett und ganz wenig Grünzeug, da das angeblich das gesündeste Futter für Hunde ist, und 3 Monate später war er tot.
Vielleicht hätte er ohne Fleisch länger überlebt, vielleicht wäre er auch noch früher gestorben, ich denke wenn der Krebs erstmal da ist, ist es eh schwierig, daher steht bei unseren Hunden jetzt Vorbeuge an erster Stelle.
Bei den veganen Hunden aus der Peta-Studie hatten nur ganz wenige Krebs und wurden älter als der Durchschnittshund, vor allem deshalb werden unsere Hunde jetzt vegan ernährt.
Es gibt morgens und abends eine Portion frisch gekochtes Futter aus Biozutaten, dazu gibts paar Nahrungsergänzungsmittel.
Als Leckerchen gibts von Kanne die Pferde/Hundeenergiebarren und ich werde noch ein paar Sorten veganes Hundefutter für Zwischendurch bestellen, rohe Möhren werden hier auch sehr gerne gefressen.
Eier wird es deutlich weniger geben, wenn ein Hund mal eins im Stall findet, soll er es fressen. Wenn ein Hund sich draußen was fangen will (wollen meine so gut wie nie), dann soll er es auch tun und darf es...damit meine ich keine Kaninchen oder Pferde, sondern ausgebuddelte Mäuse, Käfer usw.
Wir überlegen eine tragende Hündin vom Tierschutz zu übernehmen, davon dann 1-2 Welpen zu behalten und die von Anfang an vegan zu füttern, so hätten wir eigene Ergebnisse, aber erstmal hoffen wir auf einen erfreulichen Anruf vom Labor und schauen dann, wie es weiter geht.
--
In einem Hundeforum wurde ich für meine Ideen als Tierquälerin bezeichnet. Da ich weiß, dass ich es nicht bin, kann ich damit sehr gut leben.
Ich wäre eine Tierquälerin, wenn ich meine Hunde weiter mit "Hundefutter" füttern würde, obwohl ich den starken Verdacht habe, dass ich meine Hunde damit langfristig krank mache.
Liebe Barfer, es ist auch nicht artgerecht, wenn ihr euren Hunden Kuhfleisch aus Massentierhaltung füttert, und ich kenne/kannte zahlreiche gebarfte Hunde, die früh starben und viele Krankheiten hatten.
-
17.3.
Kleines Update:
Die Hunde werden überwiegend vegan gefüttert, und allen geht es sehr gut.
Meistens gibt es Reis mit Linsen und Gemüse mit Öl oder Kokosmilch und Supplementen, und dazu etwas von dem, was wir essen.
Hin und wieder holen sich die Hunde Hühnereier aus dem Stall, wenn der Schmied da war wird Pferdehorn gefressen, und wenn die von anderen Hundebesitzern mal ein Leckerli mit Fleisch bekommen, dann ist das okay für mich.
Mir -und anderen- fällt auf, dass sich auch das Verhalten geändert hat, die Hunde sind mehr auf mich fixiert, die sind verschmuster und ausgeglichener.
Das Futter schmeckt und der Kot sieht gut aus. Der Omi-Hund frisst keinen Kot mehr, das hatte sie sich unter Barf angewöhnt, und sie läuft im Moment auffallend gut...kann natürlich auch am warmen Wetter liegen.
Paula ist sehr dünn geworden, das liegt aber wahrscheinlich an der langen Krankheit und nicht am Futter, die anderen Hunde haben ihr Gewicht gehalten.
Paula macht mich richtig glücklich, sie ist wieder fit und wirkt 4 Jahre jünger. Sie hatte nochmal eine Ohrenentzündung, die war aber nach 2 Tagen ausgeheilt, sie lahmt nicht mehr, hat keine Fisteln mehr, rennt mit dicken Stöcken rum und ist einfach gut drauf.
Die veränderte Gebärmutter war wahrscheinlich der Grund für alles...die Schlappheit, die dauernden Analfisteln, die ständigen Ohrenentzündungen und die ständigen unklaren Lahmheiten.
Hätte mir das jemand vor 4 Jahren gesagt, hätte ich dem Hund viel Leid und mir viel Kummer und Geld gespart...

2 Pensionshunde, die unter der Woche jeden Tag hier sind, werden ebenfalls von mir vegan gefüttert und auch denen geht es sehr gut.
Eigentlich wollten wir noch einen jungenTierschutzhund adopieren, und den dann quasi sein ganzes Leben vegan füttern, wir hatten schon einen Hund aus Spanien ausgesucht, jung und gesund, der ist dann leider 2 Tage vorm Abreisetermin ganz plötzlich gestorben. Jetzt wollen wir erstmal keinen neuen Hund.
7.2.
1 Jahr vegane Hunde! :)
Was hat sich geändert?
Der Omahund ( Schäferhund-Mix geb. 1998) lebt noch und ist für das hohe Alter erstaunlich fit. Als einziges Medikament bekommt sie 1/2 Entwässerungstablette.
Paula ( Altd. SH geb 2004 )hat keine Ohrenentzündungen mehr, keine Fisteln, Hotspots hat sie ebenfalls keine mehr, sie lahmt nicht mehr und sie ist richtig munter und verspielt.
Leider hat sie seit Januar 15 einen Gesäugetumor, der alternativ behandelt wird. Der Tumor kommt garantiert nicht von der veganen Ernährung, ich denke das ist die Spätfolge durch barfen, impfen, entflohen und/oder röntgen der Mutter während der Trächtigkeit....oder vom Atopica, das sie wegen der Analfisteln länger nehmen musste ( ich wusste damals bereits, wie gefährlich Atopica ist, aber ohne dieses Medikament wäre Paula damals gestorben, nichts anderes hat geholfen und ich dankbar, dass es das gibt)
Die Jack Russel Dame (geb 2013) wird seit ihrem Einzug im September 14 ebenfalls vegan ernährt, sie wird bei der nächsten Läufigkeit gedeckt.
Die 2 Erbhunde sind mit veganem Futter zufrieden und gesund, unsere ausländischen Tierschutz-Pflegehunde fressen es ebenfalls gerne.
Vorgestern ist ein Meerschweinchen gestorben und ich konnte es nicht begraben, weil der Boden gefroren war. Alle Hunde hätten es fressen dürfen, aber keiner wollte...

Donnerstag, 5. Februar 2015

Doppelter Rausschmiss

Tat das gut, ich habe einer Einstallerin gekündigt und sie ist bereits ausgezogen. Sie hatte immer 2-3 Pferde hier stehen, schon seit vielen Jahren, sie hat immer pünktlich bezahlt, kam 1x pro Woche und hat das die nötigsten Dinge wie ab und zu Schmied erledigt. Eins ihrer Pferde ist sehr alt, bei ihm wurden nie die Zähne kontrolliert, nie Blut untersucht, keine Regendecke für den Winter gekauft...obwohl das Pferd jeden Winter sehr abmagerte. Sie war der Meinung, dass Pferde von Heucobs sterben und damit ihr Pferd nicht im Winter verhungert, bekam es von mir die letzten 2 Winter heimlich Heucobs. Der Besitzerin ist aufgefallen, dass ihr Pferd besser aussieht und schob es auf den milden Winter.
Dass sie nur 1x die Woche kam fand ich zwar befremdlich, aber bei Vollpension und Offenstallhaltung nicht schlimm, aber ihre "Vorschriften" zur Fütterung gingen mir tierisch auf den Geist, vor allem weil ich ja täglich ansehen musste, wie ihr Pferd immer mehr abmagerte und dürre Pferde sind keine gute Werbung für meine Pferdepension. Auch konnte die Besitzerin nur meckern, und niemals loben oder helfen. Wie oft bekam ich vorwurfsvolle Mails von ihr, dass zu wenig Heu in der Raufe ist, oder die Wasserwanne leer ist. Ich finde sowas klärt man direkt und nicht per Mail, und die meisten anderen Einstaller hätten wahrscheinlich einfach den Wasserhahn aufgedreht oder etwas Heu in die Raufe geworfen( nein, hier hungert oder durstet kein Pferd und es ist in der Regel 24 Stunden Heu und Wasser da, aber wenn jemand kurz vorm Auffüllen kommt, ist eben auch mal weniger da). Sie hat auch noch nie bei der Stallarbeit geholfen, den Hof gefegt oder sonstwie geholfen. Neben dem Stall steht immer eine leere Schubkarre mit Bollensammler, die meisten Einstaller holen die wenigen Äppel aus dem frisch gemisteten Stall und vom Paddock, sie hat das noch nie gemacht.
Die Frau kam immer Mittwochs, und ich habe schon Mittwoch früh geschaut, dass in dem Offenstall, wo ihre Pferde standen, alles perfekt ist und nachdem sie hier war, war ich erleichtert, dass ich wieder eine Woche Ruhe habe.
Im Dezember habe ich ihr und ihren 2 Pferden endlich gekündigt und letztes Wochenende ist sie ausgezogen- gestern der Mittwoch war herrlich...und das lag nicht nur an der Sonne.
Wieso ich so lange mit der Kündigung gewartet habe? Sie hat pünktlich bezahlt, ihre Pferde waren nett und verträglich und es kann immer noch schlimmer kommen. z.B 2 neue Einstaller die täglich kommen, mehrere Reitbeteiligungen mitbringen und noch mehr meckern.

Montag, 2. Februar 2015

Rohe Rezepte

Viele leckere Rezepte, nicht nur roh.

Nimmt man es ganz genau, darf bei Rohkost nichts über 43°C erhitzt sein. So genau nehmen wir es nicht, die Hauptbestandteile sind schon roh, aber z.B. bei Gewürzen oder Nüssen oder Kakao ist es auch schonmal keine Rohkostqualität.

Rohe Gemüsesuppe (im Thermomix auf 40°C erwärmt) mit Linsensprossen
DSCI1502

Zucchini-Nudeln mit Tomatensoße, roher Paprika und etwas Möhre und als Nachtisch rohe Schokolade ( den Riegel haben wir uns geteilt, davon bekommt dann jeder ein kleines Stückchen)
DSCI1490


Grünkohl Chips
Wir machen die so ähnlich wie in dem verlinkten Video, allerdings mit deutlich weniger Zitrone...gibts hier fast täglich als Zwischenmahlzeit und wird von den Kindern sehr gerne gegessen.
DSCI1417

Winterliche Cake- Pops
Da es ziemliche Fettbomben sind, habe ich keine Cake-Pops gemacht, sondern kleine Kügelchen...sehr lecker.
DSCI1431

Samstag, 24. Januar 2015

Abendroutine

Sehr oft werde ich gefragt, wie das mit 4 kleinen Kindern alles klappt, und vor allem abends. Hmm, ist hier eigentlich kein großes Problem, die Kinder kamen ja alle hintereinander und wir hatten immer genug Zeit, uns an neue Familienmitglieder zu gewöhnen.
Abendessen gibt es meistens gegen 18 Uhr, danach gehen die Kinder (im Winter) nicht mehr raus und es gibt nichts mehr zu essen, ich kann also nach dem Essen mit jedem Kind einzeln und in Ruhe ins Bad gehen, ihm den Schlafanzug anziehen, Zähne putzen, Haare kämmen und Gesicht waschen. Gegen 19 Uhr sind dann alle Mädels bettfertig und gehen alle nochmal aufs Klo, und dann gehen wir alle zusammen ins Bett. Lotte und Svea liegen neben Kalle, und ich liege zwischen Greta und Rieke. Es ist nur die Leselampe an, Kalle liest eine Geschichte vor und ich stille die beiden Kleinen gleichzeitig (*).
Nach 15-25 Minuten schlafen alle Kinder- so einfach geht das :)
Danach stehen Kalle und ich wieder auf, ich fütter die Hunde, er räumt noch ein wenig auf und dann haben wir Zeit für uns und genießen oft die Stille. Bevor wir dann ins Bett gehen lasse ich nochmal die Hunde raus und Kalle geht eine Runde nach den Pferden schauen. Oft wird Greta wach, wenn ich mich neben sie lege und sie muss dann pinkeln, will nach dem Toilettengang nochmal kurz gestillt werden und schläft schnell wieder ein. Pro Nacht folgen dann meistens 2-3 Stilleinheiten, teilweise mit Klo.
Rieke wird meistens gegen 1 wach und muss ebenfalls aufs Klo, da ich dank Baby 5 auch ofter muss, gehen wir dann zusammen, hinterher wird wieder kurz gestillt und schnell wieder eingeschlafen. Die beiden "Großen" schlafen zu 98% durch.
Dass meine Kinder alle so gut einschlafen liegt sicherlich daran, dass die sich am Tag auspowern und dann auch wirklich müde sind, wir achten darauf, dass die Kinder auch im Winter mindestens 5 Stunden draußen spielen.
(*) Ich habe mir kurz mal Gedanken gemacht, wie das dann mit Baby 5 klappen könnte und es hat mir eine halbe schlaflose Nacht gebracht. Ich habe mich dann auf das Buch "Jetzt" besonnen und wieder mal selbst bemerkt, dass es völliger Schwachsinn ist, sich Sorgen und schlaflose Nächte wegen etwas in der Zukunft zu machen. Jetzt die Nacht läuft super und alle Kinder sind zufrieden:)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo Lena, auch ich...
Hallo Lena, auch ich habe gerade an dich gedacht und...
Krümel99 - 25. Mär, 09:12
Hallo, wie geht es euch...
Hallo, wie geht es euch mittlerweile? Ich habe mich...
Simari - 6. Mär, 13:36
Grüße an alle
Ich wollte mich längst gemeldet haben, aber irgendwie...
Hier_gehts_weiter - 14. Apr, 11:48
Hallo Lena, wie geht...
Hallo Lena, wie geht es euch? Habt ihr euch gut eingelebt? Ich...
Simari - 24. Nov, 06:22
Hallo Lena, ich habe...
Hallo Lena, ich habe gerade an euch gedacht und lasse...
Krümel99 - 7. Jun, 17:53

Links

Suche

 

Status

Online seit 4672 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


April
April 14
April 19
April15
Aug15
August
August 14
Bräuche
Buchtipps
Dez 15
Dez 16
Dez14
Dezember
Feb. 14
Feb15
Feb16
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren