Paar Orte weiter ist ein alter Mann in seinem Haus die Treppe runtergefallen, er ist schwer verletzt und wird wohl nicht mehr nach Hause kommen. Er hatte 2 ältere Katzen und um deren Zukunft sollte sich die Schwester des Mannes kümmern.
Das Tierheim wollte/ konnte die beiden Katzen nicht nehmen und auch der Gnadenhof hat abgesagt. Die Frau ist dann mit den Katzen zum Tierarzt gefahren, und er hat beide eingeschläfert- Problem gelöst.
Ich versuche gerade rauszufinden, welcher Tierarzt das war, denn es ist verboten ein Haustier ohne Grund einzuschläfern. Bei einer alten Katze könnte er sich ja noch rausreden von wegen schlechter Allgemeinzustand, Nierenprobleme o.ä., aber dass 2 Katzen so krank sind, dass ihnen nicht mehr zu helfen ist??
Dem Gnadenhof habe ich auch schon eine Mail geschrieben, mit diesem Verein habe ich schon lange ein Problem, die tun nach außen, als wären sie die größten Tierschützer, stehen dauernd mit tollen Taten in der Zeitung...aber wehe man kommt mit einem Fall, der denen Geld kosten könnte oder viel Arbeit macht, dann ist alles voll oder man bekommt gar keine Antwort.
Ich habe von den Katzen leider erst erfahren, als sie bereits tot waren, sonst hätte ich die genommen und weitervermittelt.
Hier_gehts_weiter - 13. Dez, 08:23
Heute war wieder tolles Wetter: Sonne und um die 10°C, so ist es schon die ganze Woche und Schnee gab es diesen Herbst noch gar keinen. Die Wiesen sind noch richtig grün, und auch im Garten wächst noch viel Salat.
Nach mehreren Monaten Pause bin ich mal wieder mit den Ziegen spazieren gegangen, und die beiden hatten richtig Spass, vor allem an verwilderten Brombeerhecken.
Total gerne würde ich mal wieder eine mehrtägige Tour mit den Ziegen und Lamas machen, das geht aber frühestens im Herbst nächsten Jahr, und dann müssen die Kinder und das Wetter mitspielen...aber spätestens im Sommer 2015 wird wieder gewandert.
Hier_gehts_weiter - 12. Dez, 14:09
15.5.
Letztes Wochenende war ich bei einer Pflanzentauschbörse und habe 4 Tomatenpflanzen gekauft, die Sorten waren
Brandywine,
Purpurkalebasse, Andenhorn und
Beaute Blanche. Von den Tomaten werde ich, wie bei allen anderen Sorten auch, kurz vor der Blüte Verhüterlis an einem Zweig befestigen und dann später sortenreine Samen ernten.
Dort gab es auch junge
Tomatillo Pflanzen...dachte ich bis eben, da wollte ich die Pflanzen in Kübel pflanzen, und las dann
Tamarillo :))
Aber auch nicht schlimm, Tamarillos habe ich noch nie gegessen, hören sich aber sehr lecker an, und Tomatillos gibt es dann im nächsten Jahr.
--
Heute Mittag gab es die ersten Erdbeeren mit frischer Erdbeerminze, nur sehr wenig für jeden, aber immerhin eigene Ernte aus dem Gewächshaus.
Die Erdbeeren im Garten blühen erst.
-
08.12.
Die Zwerg-Tamarillos sind endlich reif....und schmecken ekelhaft bitter, ich habe die gleich wieder ausgespuckt.
Ganz toll, jetzt habe ich 4 große Pflanzen, alle stehen bereits im frostfreien Winterquartier, und die Früchte sind nutzlos. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich die Pflanzen erfrieren lassen und dafür noch einige Chillis überwintert.
Hier_gehts_weiter - 8. Dez, 17:20
Zum Thema Geschenke für meine Kinder muss ich noch was schreiben, wer mich nicht kennt, könnte unsere Regelung nur 1 Geschenk zu Weihnachten sonst herzlos finden.
Meine Kinder haben wenig Spielzeug, in der Regel steht eine Kiste im Wohnzimmer und eine Kiste im Hof. Sachen, die länger nicht bespielt wurden, sortiere ich schnell wieder aus. Beide großen Mädchen haben ihre Puppen, mit denen sie sehr viel spielen, und da wir auf einem Bauernhof leben, sind es andere Spiele...wie z.B. Häuser aus Stroballen bauen, über umgekippte Bäume klettern, die Puppen auf Schafen reiten lassen, auf Ponies reiten usw.
Im Sommerhalbjahr findet unser Leben vor allem draußen statt, wir sind dann fast nur zum schlafen im Haus und Hof und Garten sind ein großer Spielplatz.
Es wäre viele mehr Spielzeug da, meine Geschwister haben von ihren Kindern alles gesammelt und es stehen ganz viele Kartons im Keller, aber wir denken, das für unsere Kinder weniger Spielzeug besser ist- für ein Stadtkind mag das anders sein.
-
Diese Woche kam
Gabel statt Skalpell- das vegan Kochbuch raus. Es ist noch besser, als ich gedacht hatte. Auf dem Foto sah es für mich eher wie ein Heft aus, aber es ist ein 342 Seiten dickes Buch mit ganz vielen veganen fettarmen Rezepten aus aller Welt, ohne viel Gelaber und größtenteils mit einfachen Zutaten. Was mich etwas stört sind die wenigen Fotos, in den meisten Kochbüchern suche ich Rezepte nach Bildern aus, das geht hier nicht.
Es gibt Rezepte fürs Frühstück, Hauptgerichte, Desserts und sogar einige Plätzchenrezepte stehen im Buch. Alle Rezepte sind ohne Fett und Öl, nur bei den Süßigkeiten sind teilweise Cashewbutter, Mandelmus, Erdnussbutter und Co enthalten, aber es steht auch extra im Buch, dass man diese Sachen nicht täglich essen soll.
Ich wollte ja experimentieren, ob mit diesen Rezepten mein Cholesterinwert nochmal runter geht, daher pausiert unser Wochenessensplan erstmal und es gibt vor allem Rezepte aus diesem Buch.
Ende Oktober lag mein Wert bei 143, ich werde im Januar oder Februar nochmal messen lassen.
Hier_gehts_weiter - 8. Dez, 08:30
Ich gebs zu, ich bin nicht der Weihnachts- und Nikolausfan, das beste an Weihnachten ist für mich, dass danach die Tage wieder langsam länger werden.
Im Haus haben wir bis zum 24.12. keine Weihnachtsdekoration und spätestens am 1.1. fliegt alles wieder raus. Dafür ist der Hof dezent geschmückt, mit einigen Holzfiguren, Holzsternen, einer echten Tanne mit Vogelfutterschmuck und einigen Laternen.
Adventskranz...äh...haben wir dieses Jahr vergessen, aber vielleicht mach ich noch einen. Ist nur mit vielen kleinen Kindern, Hunden und Katzen eher unpraktisch und daher kommt höchstens einer in den Hof vors Wohnzimmerfenster.
Adventskalender...haben wir bösen Rabeneltern unseren Kindern auch nicht gebastelt, und gekaufte Billigschokoladenkalender gibts hier ganz sicher nicht.
Morgen ist Nikolaus, da dürfen Lotte und Svea heute abend ihre Schuhe vor die Tür stellen und jede bekommt ein paar selbstgemachte Kekse ( Schoko-Hirse-Crunchies aus Vegan for youth), Nüsse und eine Mandarine in die Schuhe. Geschenke zu Nikolaus gibt es nicht, das fände ich übertrieben.
Auch zu Weihnachten bekommt jede Tochter nur 1 Geschenk, ich finde es schlimm wenn Kinder (oder auch Erwachsene) mit Geschenken überschüttet werden, man kann sich eh nur auf eine Sache konzentrieren, was sollen also Geschenkeberge?
Das größte Weihnachtsgeschenk ist doch, dass die Familie viel Zeit füreinander hat, ein schöner Tannenbaum im Wohnzimmer steht und es leckeres Essen gibt.
Wegen unserer Einstellung zu Geschenken gabs schon richtig Ärger mit Sveas Patentante, sie meint eine Patentante muss ihrem Patenkind zu Weihnachten was schenken. Da hat sie leider etwas falsch verstanden, eine Patentante ist da, um das Kind auf dem christlichen Weg bis zur Konfirmation als befreundeter Ansprechpartner zu begleiten, das hat nichts mit Geschenken zu tun und wenn sich die Kinder auf ihre Paten freuen, obwohl diese keine Geschenke dabei haben, dann haben sie doch alles richtig gemacht.
Seit dem 1.12. haben wir ein Au Pair- Mädchen, sie ist 18 Jahre, hat im Sommer ihre Schule abgeschlossen und möchte 1 Jahr in Deutschland bleiben, um die Sprache zu lernen. Die ersten Tage waren etwas anstrengend, sie versteht kaum was und hat jetzt schon Heimweh, aber mit den Kindern kommt sie gut klar, sie liebt Hunde und Pferde und sie ist eine sehr gute Reiterin.
Wenn sie sich eingelebt hat, soll die jeden Tag 4 Stunden im Haushalt oder bei den Kindern mithelfen, eigentlich kommen wir auch ohne fremde Hilfe gut klar, aber für nächstes Jahr ist noch ein größeres Geheimprojekt geplant, außerdem wir haben gerne Besuch von Menschen aus anderen Ländern.
Hier_gehts_weiter - 5. Dez, 10:07
Ganz für die Katz war meine Frischkostwoche wohl doch nicht, am Schluss schenkte mir die Gesundheitsberaterin ein kleines
Buch über Brottrunk, das mich aber erstmal gar nicht interessierte. Am Wochenende habe ich meinen Schreibtisch aufgeräumt und dabei ist mir das Buch wieder in die Hände gefallen und ich habe es gelesen.
Erstmal uninteressant fand ich es, weil ich vor sicher mehr als 10 Jahren mal Brottrunk probiert habe, und er schmeckte wie Erbrochenes, außerdem wird er aus altem Brot hergestellt.
Es scheint aber eine tolle Flüssigkeit zu sein, es sind ganz viele Mineralien, Vitamine und Aminosäuren enthalten und natürlich Milchsäure. Die Brotmilchsäure ist gut für den Stoffwechsel: sie entsäuert das Gewebe, schafft ein gesundes Darmmilieu, stärkt das Immunsystem, verbessert die Eisenaufnahme und unterstützt die Eiweißverdauung.
Brottrunk kann versucht werden bei Allergien, Neurodermitis, Heuschnupfen, Verdauungsproblemen, Asthma, Gelenkproblemen, Diabetes, Gefäßerkrankungen, Migräne und Krebs,
aber auch für Gesunde zur Vorbeuge. Es gibt eine Studie über Frauen, die während der Schwangerschaft Brottrunk zu sich genommen haben und deren Kinder hatten später weniger Allergien.
Letztlich beginnen die meisten Krankheiten mit einer Störung im Darm, und damit einer Störung des Immunsystems.
Interessant fand ich, dass Candida und Schimmelpilze im Darm mit Brottrunk bekämpft werden können.
Molls Empfehlung zur Darmentgiftung/ -sanierung:
Gesunder Mensch: pro Mahlzeit 100 ml Brottrunk
Kranker Mensch: 3x täglich 200 ml pur oder mit Wasser verdünnt
Kinder: 1-5. Tag: 10 ml Brottrunk +100ml Wasser- 6-10.Tag: 20ml Brottrunk+ 100ml Wasser- 11-15 Tag: 30 ml Brottrunk+100ml Wasser- ab dem 16. Tag: 40ml Bottrunk+ 100 ml Wasser.
Zusätzlich kann man Einläufe mit Brottrunk machen: 100 ml Brottrunk auf 1-1,5 Wasser. Hat man Beschwerden sollen die Einläufe Morgens und Abends gemacht werden.
Paar Kochrezepte und eine Anleitung für eine Brottrunkfastenwoche sind auch noch im Buch.
Samstag habe ich eine Flasche Brottrunk bei dm gekauft, gemischt mit Apfelsaft ist er durchaus trinkbar.
Mit Darmsanierung zum Wohnfühlgewicht
Darmpilz.net- Brottrunk
Brottrunkeinlauf
Brottrunk und Gluten
Brottrunk allgemein
Wieso Darmreinigung?
Hier_gehts_weiter - 4. Dez, 07:00
Gestern musste ich an eine frühere Freundin denken, sie ist vor paar Jahren weggezogen und seitdem haben wir keinen Kontakt mehr.
Ich habe ihren Namen gegoogelt und sie hat für ihre 2 Hunde eine Facebookseite, wo jeder Bilder schauen kann. Sie hatte schon damals einen Hundetick, die Autos wurden passend für ihre großen Hunde gekauft, im Schlafzimmer stand ein Babybett für einen Hund, der 2. schlief lieber mit im Ehebett, Urlaub wurde dort gemacht, wo die Hunde willkommen waren...das fand ich noch halbwegs normal.
Jetzt scheint sie jeden Pups ihrer Hunde zu fotografieren, zu komentieren und ins Internet zu stellen, da sind von einem Tagesausflug locker 100 Bilder, schlimmer als von Müttern, die nur mit Kamera rumlaufen.
Knaller war eine lange Fotoserie vom Geburtstag des Hundes, der Hund hat Hundefreunde eingeladen und es wurde ein richtiger Hundegeburtstag gefeiert, der Garten geschmückt mit Girlanden und Luftballons, einer Torte mit 3 Kerzen für die Menschen, jeder Menge selbstgebackener Hundekekse und der Geburtstagshund hat Geschenke bekommen...das finde ich schon krank und vielleicht hätte sich N. doch lieber für Kinder entscheiden sollen, mittlerweile ist sie wahrscheinlich zu alt dafür.
Hier_gehts_weiter - 3. Dez, 06:57
Ein früherer Kunde hat sich einen neuen Hund angeschafft, nachdem der Alte gestorben ist. Der neue Hund war schön, passte aber gar nicht zur Familie und ich habe es den Leuten von Anfang an gesagt. Diese Woche haben sie es selbst eingesehen und den Hund an einen geeigneteren Platz weitergegeben und mich gefragt, ob ich den nächsten Hund aussuchen kann.
Klar kann ich, und sogar sehr gerne. Die Leute sind eher bequem, haben einen Putzfimmel, fahren oft mit ihren 2 Kindern und Hund in den Urlaub und möchten gut füttern, aber nicht viel Geld dafür ausgeben (*).
Ein Welpe fällt also weg, ein sabbernder Hund ebenfalls, groß darf er wegen späterer hoher Futterkosten und Urlaubsfahrten nicht sein, stark haaren soll er nicht.
Einen Tierheimhund möchten die Leute nicht so gerne, weil die mal schlechte Erfahrung mit einem Katzenverein gemacht haben, da wurde bei der Vorkontrolle unter den Betten nach Staub gesucht und die Damen haben ohne Voranmeldung mehrere Nachkontrollen gemacht.
Heute habe ich mir einen 3 Jahre alten Pudel-Mix angeschaut, ein nettes Kerlchen, er schien mir aber ein Problem mit den Knien zu haben.
Morgen schaue ich mir einen älteren Chihuahua- Mix an, der ist etwas größer und somit vielleicht weniger empfindlich,
und mit einer Blindenhundeführschule bin ich in Kontakt, dort werden häufig 12 Monate alte Hunde abgegeben, wenn die sich nicht zur Ausbildung eignen.
(*) Ich habe die Leute überzeugt, dass sie ihren Hund barfen, sie möchten aber keine extra Tiefkühltruhe anschaffen und haben auch keine Lust, alle 2 Wochen ein Frostfutterpaket zu bestellen, also passt ein kleiner Hund besser.
-
Es wurde der Chihuahua-Mischling. Er sieht aus wie eine Presswurst auf Streichholzbeinen und er ist sooo freundlich.
Gestern war ich mit ihm beim Tierarzt um Herz, Lunge und Zähne zu kontrollieren, außerdem wurde Blut untersucht und scheinbar ist er ganz gesund.
Hier_gehts_weiter - 30. Nov, 20:15
Eine meiner Hundepensionskunden ist an Krebs erkrankt, sie fragte mich, was ich tun würde, wenn ich Krebs hätte. Es ist unwahrscheinlich, dass ich diese Krankheit bekomme, da mein Leben komplett anders ist als das meiner Kundin und komplett anderes als das eines typischen Krebspatienten. Sollte ich aber doch krank werden, würde ich die Gerson Therapie machen, vermutlich würde ich all mein Geld zusammenkratzen und für paar Wochen nach Mexico gehen.
Vor der ersten Schwangerschaft haben mein Mann und ich zu Hause die Gerson-Kur durchgeführt, dadurch konnten wir unser Gesundheitslevel nochmal erhöhen, ich wurde sofort schwanger, alles verlief wie im Bilderbuch und das Ergebnis heißt Lotte, genau wie Dr. Gersons Tochter.
Ich finde es sehr schade, dass seine Methode so unbekannt ist, dabei hat er riesige Erfolge bei hoffnungslosen Fällen.
Ein Film dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=B1kXYmhDUgo
Das Gerson Buch
http://www.amazon.de/Das-Gro%C3%9Fe-Gerson-Buch-Krankheiten/dp/3981409841
Bisschen was zu lesen:
http://www.tarosan.de/gersontherapie.pdf
http://gerson.org/gerpress/faqs-general/
Ein schönes Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=usvWlZ4-7Lo
und noch eins:
http://www.youtube.com/watch?v=sNoeaSTnDR4
Sie sagt, dass die Therapie 2 Jahre eine Vollzeitbeschäftigung ist, und zu Beginn schafft es der Kranke auch nicht allein, all die Mengen einzukaufen und zu versaften. Vielleicht ist diese Art der Heilung deshalb in Deutschland so unbekannt, weil sich die meisten Leute lieber schnell operieren und bestrahlen lassen und eine Chemotherapie nehmen, als 2 Jahre lang zu pausieren und sein Leben völlig zu ändern....obwohl Gersons Erfolgsrate wesentlich besser ist.
Hier_gehts_weiter - 26. Nov, 08:19
Gestern im NDR:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/lebensmittelcheck122.html
Mal wieder ekelig zu sehen, wie die armen Bodenhaltungshennen leben müssen, und da meint der Verbraucher oft noch, dass diese Haltung für Hühner gut ist...Tim Mälzer fand das ja auch noch okay.
Aber schön zu sehen, dass geschmacklich in der Blindverkostung das Bioei klar gewonnen hat, sonst heißt es ja meist dass alle Eier gleich schmecken.
Wir haben Eierkunden, die extra von weiter her kommen, weil unsere Hühnereier angeblich ganz anders und viel besser schmecken, außerdem haben wir in jeder Schachtel auch immer paar grüne Eier, die es nicht im Handel gibt.

Geld verdienen wir mit unseren wenigen Tieren nicht, rechnen wir alles zusammen, das gekaufte Biohennenfutter, die ganze Arbeit, die Unmengen an eigenen Wild- und Küchenkräutern sowie Salate und Obst und Gemüse für einen hohen Omega 3 Gehalt, das "Durchfüttern" aller Hühner bis zu ihrem natürlichen Ende(*), regelmäßige Kotproben, Tierarztkosten usw., dann müssten wir mindestens 1 Euro pro Ei nehmen.
(*) Ein Huhn kann bis zu 20 Jahre alt werden, viele Eier legt es aber nur die ersten 2-3 Jahre, mit jedem Jahr nimmt die Legeleistung deutlich ab, und mit ca. 5 Jahren legen Hennen meist gar nicht mehr. Kommt aber auch auf die Rasse an, der westfälische Totleger z.B. legt, wie der Name schon sagt, bis er tot ist. aber dafür als Junghuhn weniger als ein Industriehuhn.
Und nein, auch bei uns werden die wenigsten Hühner 20 Jahre, nachts sind alle sicher im Stall eingesperrt, aber auch tagsüber kommt im Winter schonmal ein hungriger Fuchs und holt sich eins, auch Greifvogelangriffe sind keine Seltenheit.
-
Wer Hühner retten will:
http://rettetdashuhn.de/
Hier_gehts_weiter - 26. Nov, 07:30