Gartentag
Heute ist richtig tolles Wetter: Sonne und warm, wir haben die ersten Schmetterlinge gesehen und die erste Fliege ist in der Küche.
Ich habe Tomaten pikiert und die ersten Kartoffeln unter die Erde gebracht. Ich weiß, für Kartoffeln ist es eigentlich noch etwas früh, aber ich habe genug Saatkartoffeln und falls diese erfrieren, kann ich neue nachlegen und wenn das Wetter mitspielt, habe ich richtig frühe Frühkartoffeln.
Mit unseren Hecken sind wir endlich fertig, das ist jedes Jahr eine mühselige Arbeit, die alle zu schneiden und wir haben um fast alle Wiesen Hecken...
Und weil man nie genug Hecken haben kann, haben wir ca. 50 Steckhölzer aus Weidenruten geschnitten und ins Wasser gestellt. In paar Wochen haben die Wurzeln und Blätter und können eingepflanzt werden.
Der Bärlauch sprießt überall und schmeckt nach Frühling.

Dieser alte Pflaumenbaum hat den letzten Sturm leider nicht überlebt- er wird uns demnächst das Haus wärmen...
Blick ins Gewächshaus- da schauen schon die ersten kleinen Radieschen aus der Erde und ich habe heute nochmal eine neue Reihe ausgesät, die größeren Pflanzen sind Winterbrokkoli und oben rechts steht eine Artischocke vom letzten Jahr, die in diesem Jahr dann hoffentlich blühen wird und uns leckere Artischocken liefert.

Das Sorgenkind, der Malus sieversii, zeigt auch schon die ersten frischen Blätter. Ihn werde ich die nächsten Tage in einen großen Kübel umtopfen, der an die Hauswand unters Dach kommt. Außerdem wird er dann 1x die Woche mit Milch besprüht, das hilft hoffentlich gegen Mehltau.

Mein dicker Schmuddelbär hat den Winter ebenfalls gut überstanden und wollte auf ein Bild.
Ich habe Tomaten pikiert und die ersten Kartoffeln unter die Erde gebracht. Ich weiß, für Kartoffeln ist es eigentlich noch etwas früh, aber ich habe genug Saatkartoffeln und falls diese erfrieren, kann ich neue nachlegen und wenn das Wetter mitspielt, habe ich richtig frühe Frühkartoffeln.
Mit unseren Hecken sind wir endlich fertig, das ist jedes Jahr eine mühselige Arbeit, die alle zu schneiden und wir haben um fast alle Wiesen Hecken...
Und weil man nie genug Hecken haben kann, haben wir ca. 50 Steckhölzer aus Weidenruten geschnitten und ins Wasser gestellt. In paar Wochen haben die Wurzeln und Blätter und können eingepflanzt werden.
Der Bärlauch sprießt überall und schmeckt nach Frühling.

Dieser alte Pflaumenbaum hat den letzten Sturm leider nicht überlebt- er wird uns demnächst das Haus wärmen...
Blick ins Gewächshaus- da schauen schon die ersten kleinen Radieschen aus der Erde und ich habe heute nochmal eine neue Reihe ausgesät, die größeren Pflanzen sind Winterbrokkoli und oben rechts steht eine Artischocke vom letzten Jahr, die in diesem Jahr dann hoffentlich blühen wird und uns leckere Artischocken liefert.

Das Sorgenkind, der Malus sieversii, zeigt auch schon die ersten frischen Blätter. Ihn werde ich die nächsten Tage in einen großen Kübel umtopfen, der an die Hauswand unters Dach kommt. Außerdem wird er dann 1x die Woche mit Milch besprüht, das hilft hoffentlich gegen Mehltau.

Mein dicker Schmuddelbär hat den Winter ebenfalls gut überstanden und wollte auf ein Bild.
Hier_gehts_weiter - 8. Mär, 17:06